![]() |
|||
Falkenseer Kurier - Ausgewählte Artikel |
|||
Mai-Nachrichten aus Falkensee, dem Havelland und SpandauBahnhof versteigertKetzin. Den Ketziner Bahnhof hat vor einigen Wochen der Berliner Norman Schubert ersteigert. Fünf Wohnungen unterschiedlicher Größe sollen in dem Gebäude entstehen. Sie werden insgesamt eine Wohnfläche von rund 600 Quadratmeter haben. Die erste fertig gestellte Wohnung will der neue Bahnhofseigentümer selber beziehen. Im Erdgeschoß sollen 100 Quadratmeter für wohnverträgliches Gewerbe für junge Unternehmen preisgünstig angeboten werden. Kreis ist wichtiger ArbeitgeberHavelland. In den Unternehmen, an denen der Kreis Havelland beteiligt ist, werden mehr als 2000 Menschen beschäftigt. Damit ist der Kreis der drittgrößte Arbeitgeber der Region. Mehr Sport in der KitaFalkensee. Bürgermeister Jürgen Bigalke und Sabine Kosakow-Kutscher vom Falkenseer Turn- und Sportverein haben eine Kooperationsvereinbarung zur Unterstützung der Gesundheitserziehung der Kinder in der Kita Donaustraße abgeschlossen. Zum tragen kommt das erweiterte Angebot nur dann, wenn die Eltern bereit sind dafür 25 Euro monatlich zusätzlich zu zahlen. Auf dem Programm steht täglich Sport, der von ausgebildeten Übungsleiterinnen und Erzieherinnen begleitet wird. Angeboten werden auch Entspannungsübungen und Fußgymnastik. Besondere Aufmerksamkeit wird in der Kindertagesstätte der gesunden Ernährung gewidmet. Am Hexenhaus tut sich wasFalkensee. Das Haus aus Eichenstämmen im Poetenweg Ecke, das wegen seiner wunderlichen Form „Hexenhaus“ genannt wird, scheint gerettet. Auffälliges Zeichen für die Veränderung ist ein neuer Zaun. Brandenburgische LandpartieHavelland. Die diesjährige 13. Brandenburgische Landpartie findet am 9. und 10. Juni statt. Im Havelland beteiligen sich daran 18 Betriebe, darunter auch der Hofladen Falkensee. Weinert-Schule ohne siebte KlassenFalkensee. Sehr wahrscheinlich wird es im kommenden Schuljahr keine siebten Klassen an der Erich-Weinert-Schule geben. Das bestätigte die Leiterin der städtischen Schulverwaltung, Margot Reeck, auf der Sitzung der Stadtverordneten im April. Die Kompetenz des Schulamtes habe dazu geführt. Natürlich werde man die Beschwerde führenden Eltern unterstützen, aber es seien mindestens zwei Parallelklassen vorgeschrieben. Damit sei das handeln der Verwaltung rechtlich eingeschränkt. Keine weiteren SchotterstraßenFalkensee. Alle unausgebauten Luch- und Dünenstraßen, in denen 2007 Abwasserleitungen verlegt werden, erhalten eine Deckschicht aus einer Bitumenemulsion und Edelsplitt. Darunter kommt eine Schotterschicht mit einer Mindestdicke von 15 cm. Das hat die Stadtverordnetenversammlung im April beschlossen. Diesen nicht regelgerechten Ausbau finanziert der Eigenbetrieb Abwasser. Die Kreuzungsbereiche sollen einen regelgerechten Asphaltausbau erhalten. Das Geld dafür ist noch nicht im Haushalt eingestellt. Tierquäler mit Pfeil und BogenPausin/Falkensee. Auf der Grenze zwischen einem Pausiner und einem Falkenseer Jagdrevier fand Mitte April ein Spaziergänger einen Rehbock, in dessen Körper ein Pfeil steckte. Der Pausiner Jäger Detlef Bahnemann erlöste das Tier durch einen Fangschuss von seinen Qualen. Der Pfeil hatte einen Oberschenkelknochen durchschlagen und weitere Verletzungen im Bauchraum verursacht. Es deutet vieles daraufhin, dass der Rehbock mehrere Tage unter diesen Wunden litt. Der Obmann der Falkenseer Pächtergemeinschaft, Udo Appenzeller, hat Anzeige gegen Unbekannt wegen versuchter Wilddieberei und Tierquälerei gestellt. Studenten laden einElstal. Theologiestudenten der Hochschule des Bundes Evangelischer-Freikirchlicher Gemeinden in Elstal laden für den Abend des 31. Mai zu einer kulinarischen Weltreise ein. Der Platz der Mensa begrenzt die möglichen Gäste auf maximal 100. Bis zum 21. Mai kann man zwischen 8 Uhr und 17 Uhr Karten im Gästebüro der Hochschule, Eduaard-Scheve-Straße kaufen oder dienstags von 18.30 Uhr bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 03 32 34/7 53 13 bestellen. Spielplatz braucht UnterstützerFalkensee. Mit Unterstützung der Stadt haben Einwohner von Finkenkrug begonnen, an der Ringstraße einen Kinderspielplatz zu bauen. Auf dem 1800 Quadratmeter großen Grundstück soll ein naturnaher Abenteuerspielplatz entstehen. Bereits in diesem Sommer soll der Platz als Ort der Begegnung für Familien nutzbar sein. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigt die im vergangenen Jahr gegründete Initiative „Ein Spielplatz für Finkenkrug“ um Klaus Schwake, tatkräftige Unterstützung und Geldspenden. Medaillen bei Weltspielen erkämpftDyrotz. An den World Police and Fire Games in Australien nahm der Dyrotzer Wolfgang Wilde teil. Er brachte zwei Silber- und eine Bronzemedaille nach Hause. Zum Laufen treffenSchönwalde/Glien. Der Verein „Lauftreff“ Schönwalde organisiert für Anfänger und für Trainierte an jedem ersten und jedem dritten Sonntag im Monat einen Gemeinschaftslauf. Freizeit-Maler stellen ausBerlin-Spandau. Die 15. Berliner Hobby-Mal-Kunstausstellung findet vom 23. Juni bis 3. August 2007 im Gotischen Haus in Spandau, Breite Straße 32 statt. Wer sich an der Ausstellung beteiligen möchte, kann sich dort auch die Anmeldeunterlagen abholen. Geöffnet ist das Haus Mo - Fr von 10 - 18 Uhr, Sa wird um 17 Uhr geschlossen .Man kann sich die Unterlagen aber auch unter www.zitadelle-spandau.de herunterladen und ausdrucken. Preis für jugendliche NaturschützerPotsdam. Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 18 Jahren können sich mit Projekten aus den Bereichen Naturschutz und Land-schaftspflege um einen Preis der Stiftung Naturschutzfond Brandenburg bewerben. Dabei darf es sich auch um ein bereits laufendes Projekt handeln. Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 1.10.07 beim Naturschutzfond Brandenburg, Lennèstraße 74 , 14 471 Potsdam eingereicht werden. Spandauer Bezirksamt jetzt komplettSpandau. In der letzten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung hat die SPD einen neuen Personalvorschlag für das bis dato noch vakante Finanzressort im Bezirksamt Spandau unterbreitet. Die SPD-Kandidatin, Frau Daniela Kleineidam, wurde mit 43 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen bei 3 Enthaltungen zur Finanzstadträtin gewählt. Sauberes Internet für SchulenSpandau. Im Rahmen des Pilotschulen-Programms „Kinder- und Jugendschutz im Internet“ erprobt die Bertolt-Brecht-Oberschule als eine von zehn Berliner Schulen den Kinder- und Jugendschutz im Internet. Die Patenschaft hat Gerhard Hanke, Bezirksstadtrat für Bildung, Kultur und Sport übernommen. Initiatorin des Pilotschulen-Programms ist die gemeinnützige TIME for kids Foundation. Es soll mit den Pilotschulen ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet in der Bundeshauptstadt gesetzt werden. Unerwünschte Inhalte, wie etwa Gewalt, Pornografie und Drogen sollen wirksam aus den Schulen herausgehalten und Schülern zielgerichtet Internetinhalte für den Unterricht, Hausaufgaben und Freizeit zur Verfügung gestellt werden. Neue AbendsprechstundeSpandau. Raed Saleh, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, dehnt seine Sprechstunden bis Ende Juni auch auf die Abendstunden aus: an jedem zweiten Freitag im Monat von 10 Uhr bis 12 Uhr und an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 20 Uhr bis 22 Uhr im SPD-Kreisbüro, Bismarckstraße 61, 13585 Bln., Anm.: [email protected] Wandern in Polen mit der VolkshochschuleSpandau. Bei der entgeltfreien Einführungsveranstaltung am Mo 21.5., 19-20.30 werden die Exkursionsziele vorgestellt und Dias gezeigt, Bertolt-Brecht-Oberschule, Wilhelmstr. 10 Senioren-BVVSpandau. Die erste Spandauer Senioren-Bezirksverordnetenversammlung am 9. Mai im Rathaus Spandau war sehr erfolgreich. Zwölf Anträge und drei Anfragen von Spandauer Bürgerinnen und Bürgern beschäftigten die Bezirksverordneten. Antragsberechtigt waren Einwohner Spandaus, die das 60ste Lebensjahr vollendet haben. Erster Bürgerhaushalt entstehtSpandau. Die Finanzen der Verwaltung sind ein Buch mit sieben Siegeln. Selbst Bezirksverordneten gelingt der Einblick nur mit Mühe und Zeitaufwand. Vor allem aber fehle es an öffentlicher Transparenz, meint die neue Vorsitzende des Haushaltsausschusses der BVV, Annika Lange. „Wir wollen die Finanzen der Bezirksverwaltung soweit wie möglich für die Öffentlichkeit transparent und nachvollziehbar gestalten. Außerdem sollen die Bürger an der Haushaltsplanaufstellung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten beteiligt werden“, erklärte die Sozialdemokratin. Sie hatte hierzu vor einigen Monaten einen Antrag in ihre Fraktion eingebracht, der später auch die Mehrheit der Bezirksverordneten überzeugte. „Gegenwärtig richten wir eine Arbeitsgruppe unter Führung unserer neuen Finanzstadträtin ein, die dafür sorgen soll, dass ein Bürgerhaushalt in Spandau möglichst schnell realisiert werden kann. In der AG werden die Fraktionen der BVV und Expertinnen und Experten aus der Verwaltung vertreten sein. Brandenburgische LandwirtschaftsausstellungPaaren im Glien. Die diesjährige Veranstaltung findet vom 17.-20. 5. im Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrum in Paaren im Glien statt. Mehr als 700 Aussteller und Züchter sind angemeldet. Vorführungen von Landtechnik, Tierschauen und Unterhaltungsprogramme erfreuen und informieren die Besucher. Eintr. 7, bzw. 3 Euro, Kinder bis 6 J. und die PKW´s zahlen nichts. „Spandau-Taler“ und 775-Jubiläumssouvenirs im Gotischen HausSpandau. Nach dem erfolgreichen Beginn der offiziellen Feierlichkeiten mit der Durchführung des Schützenfestes und des Schützenumzuges am 13. Mai und der sehr positiven Resonanz auf den dort zum ersten Mal präsentierten Informations- und Verkaufsstand zum Stadtjubiläum können ab sofort die dort angebotenen Spandau-Produkte auch im Gotischen Haus in der Altstadt erworben werden. Die offizielle Gedenkmedaille zum 775-jährigen Stadtjubiläum, der sogenannte „Spandau-Taler“, ist dort für 6 Euro und der Jubiläumsbutton für 50 Cent erhältlich. 4. Brandenburger Dorf- und Erntefest in Grünewald nimmt Gestalt anViele Anmeldungen für Marktstände aller Art aus unserer Region sind bereits eingegangen. Die Verträge mit den Unterhaltungskünstlern sind unter Dach und Fach: Sugar Beats aus Grünefeld, die Band Rock Score, sowie Belmondo Westernhagen - Coverband. Diese Band spielt am 30. Juni, für alle die sie kennen lernen möchten, in Brieselang. Auch das Landespolizeiorchester, das Ketziner Blasor-chester und der Oberkrain Express sorgen für Stimmung. Für Spaß und Clownerie sorgt Manfred Weber aus Ketzin und Martina Berkholz alias „ Erna die gute Fee vom rbb“. Interessierte Händler können sich unter: 03 32 30 / 20 630, Fax / 20 717, [email protected], Mo-Fr 8-14 |
|||
Home | Impressum |